Über uns

ESTEG Real Estate GmbH

Wofür steht ESTEG?

ESTEG steht für eine Kombination aus professioneller Beratung und Dienstleistung im Bereich ESG und TEchnik. Oder einfach auch: ESG meets Tech

Warum ESTEG?

Da die Anfragen in den Bereichen der technischen Beratung in Kombination mit einer Nachhaltigkeits-betrachtung immer mehr zugenommen haben. Aufgrund dessen, dass sich die Herausforderungen im Bereich ESG in einem hohen Tempo vervielfachen, war schnell klar, hier benötigt es Lösungsansätze. Daraus hat sich die Idee für die Gründung der ESTEG Real Estate GmbH ergeben: TEchnisch fokussiertes Consulting, ergänzt um ein ESG-Leistungsportfolio. 

Wieso ESTEG?

Weil wir mit einem ganzheitlichen Blick beraten. Dank eines breiten Netzwerkes mit einem professionellem Team bieten wir gezielte und individuelle Lösungsansätze. Egal ob Sie Immobilien kaufen oder verkaufen wollen oder Ihren Bestand ESG-konform bekommen müssen, vor allem beim "E" von ESG existieren die größten Hebel um Ihre Immobilen nachhaltiger zu gestalten. 
 

Geschäftsführer

Norman Konzack ist Master of Real Estate Immobilienmanagement, lizenzierter BREEAM-Auditor, Sachverständiger im Immobilien- und Grundstückswesen, Gebäudeenergieberater und ein ausgewiesener Experte, wenn es um zukunftsweisendes Bewerten, Bauen und Analysieren von Gebäuden geht. 

Seit nun mehr knapp 15 Jahren arbeitete er als Teamleiter im Bereich der technischen Due Diligence bei acht+ Baumanagement + Immobilienberatung GmbH und war Ansprechpartner bei allen technischen Fragestellungen, die rund um eine TDD dazugehören. 2023 wechselte er in die Position als Head of ESG bei Cushman & Wakefield und war dort verantwortlich für den Bereich Nachhaltigkeit in der DACH-Region. 

Seine Schwerpunkte umfassen vor allem die Beratung bei Immobilientransaktionen (sowohl An- und Verkäufe), die Erarbeitung von Dekarbonisierungsstrategien und die Durchführung von Due Diligence Prozessen. Die wesentlichsten Aspekte bilden dabei vorhandene Mängel sowohl im technischen als auch im Bereich der Nachhaltigkeit zu beurteilen, monetär zu bewerten und Vorschläge zu deren Behebung zu erarbeiten. Ziel ist es dabei – sowohl auf Asset- als auch auf Portfolioebene – das CO2-Einsparpotenzial zu eruieren. Dies stets mit einem Blick auf die Wirtschaftlichkeit zur Umsetzung der identifizierten Maßnahmen. Darüber hinaus erstellt er umfassende Gutachten als Argumentationsbasis für Käufer oder Verkäufer.

Insbesondere zeichnet ihn die Kombination aus technischem Know-how zusammen mit einer ganzheitlichen Betrachtung sinnvoller Herangehensweisen von ESG-Maßnahmen aus.
 


Erfahren Sie mehr

Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.